Was ist widerstandsnest 62?

Das Widerstandsnest 62 war eine deutsche Verteidigungsstellung während des Zweiten Weltkriegs. Es befand sich in der Normandie an der Küste von Omaha Beach, einem der Landungsstrände für die alliierte Invasion am D-Day am 6. Juni 1944.

Das Widerstandsnest 62 war Teil des Atlantikwalls, einer ausgedehnten Verteidigungslinie, die von den deutschen Streitkräften entlang der Küsten Europas errichtet wurde, um eine alliierte Invasion zu verhindern. Es bestand aus einer Reihe von Bunkern, MG-Nestern, Panzersperren und anderen Hindernissen, die darauf abzielten, die Landungstruppen aufzuhalten und zu bekämpfen.

Während der alliierten Invasion war das Widerstandsnest 62 eines der am stärksten befestigten und umkämpften Gebiete entlang von Omaha Beach. Die deutschen Verteidiger waren gut bewaffnet und wurden von gut positionierten Maschinengewehren und Artilleriebatterien unterstützt. Die alliierten Truppen mussten schwere Verluste hinnehmen, um das Widerstandsnest zu überwinden.

Letztendlich gelang es den Alliierten, das Widerstandsnest 62 zu erobern und den Atlantikwall zu durchbrechen. Dies war ein entscheidender Schritt für den Erfolg der alliierten Invasion und den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Heute sind noch Ruinen und Überreste des Widerstandsnests zu sehen, die als Denkmal an die Ereignisse erinnern.

Kategorien